Über den Kunden:
Varroc Engineering Limited ist die zweitgrößte indische Autoteilegruppe und ein führender Tier-1-Hersteller und -Zulieferer für indische OEMs von 2- und 3-Radfahrzeugen.
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Außenbeleuchtungssystemen, Kunststoff- und Polymerkomponenten sowie elektrischen und elektronischen Komponenten. Außerdem liefert das Unternehmen metallische Präzisionskomponenten für Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, Zweiradfahrzeuge, Dreiradfahrzeuge und Geländewagen (OHV). Zu den Geschäftsbereichen des Unternehmens gehören Polymere, Elektrik, Motorventile, Schmiedeteile und Beleuchtung. Zu seinen Produkten gehören Motoren und Motorteile, Antriebs- und Lenkungsteile, Aufhängungs- und Bremsteile, elektrische Teile und andere Produkte, wie Karosserie und Fahrgestell.
Herausforderungen und Lösungen:
Challenges and Solutions:
Die Systeme von Varroc ermöglichen das Mapping der Leistungsparameter ihrer EF-Traktionsmotoren; Typen: (1) Hybrid-Synchron-AC- und Asynchron-AC-Induktionsmotoren; (2) Synchron-BLDC- und PMSM-Motoren; und (3) ISG-Motoren.
Darüber hinaus könnten die Systeme auch (4) den EF-Traktionsmotor mit integriertem Getriebe prüfen, d. h. mit zwei O/Ps (ähnlich wie bei einem Transaxle); und (5) sind für die Bewertung von Nabenmotoren geeignet.
Die Systeme sind für die Bewertung verschiedener Motortypen und Motoren verschiedener Hersteller mit einer Leistung von bis zu 25 kW, einer Spannung von bis zu 80 V und einer maximalen Drehzahl von bis zu 15.000 U/min ausgelegt.
Die Systeme umfassten eine Batteriesimulation mit Batteriezyklustests (Laden/Entladen), ein Batterie-SOC-Skript (State of Charge, Ladezustand) und SOD-Skript (State of Discharge, Entladezustand) während der hochentwickelten Batteriesimulation und der einfachen Batteriesimulation, Fahrzyklusprüfungen (Echtzeitsimulation von Motorroller/Fahrer, mit Beschleunigung, Bremse, Änderung der Fahrzeugzustände) und Batterieprüfungen.
Alle hochentwickelten angefragten Motoren werden von ihren jeweiligen Steuerungen mit verschiedenen Kommunikationsprotokollen (CAN, LIN, A/D, FlexRay, Speedgoat, Modbu usw.) betätigt
Über das Produkt:
Das MEA Regenerative Dynamometer System (MEA RDS) ermöglicht Folgendes:
Fotos des Systems des Kunden in seinen Einrichtungen:
![]() |
![]() |
![]() |