WT-Serie – Leistungsprüfer für DC-Wischer- und Umkehrwischermotor
Misst und protokolliert automatisch:
Prüfsequenz mit reversierender Last für DC-Wischer- und Umkehrwischermotoren bei schrittweise ansteigenden Drehmomentlasten.
Optional für die schnelle Prüfung mit dem Trägheitsdynamometer.
Merkmale und Vorteile
Umkehrwischer:
-Umkehrung der Lastprüfungssequenz bei schrittweise ansteigender Drehmomentbelastung.
– Prüfsequenz im Dauermodus mit vom Benutzer vordefinierten Drehmoment- und Zeitwerten.
– Bereitstellung von Nenndrehmoment/Drehzahl/Strom/Temperatur im Vergleich zu Winkel/Zeit für Rechts- und Links-Drehungen.
Leistungsprüfungsmodus
Unterstützte Prüfungen: Drehmoment, Drehzahl, Strom, Spannung, Leistungsaufnahme, Leistungsabgabe, Wirkungsgrad, Drehrichtung, Parkposition, Winkelsteuerung.
Umkehrwischerprüfung: Drehzahl-/Strom-/Winkel- vs. Drehmomentkurven, Nenndrehmoment/Drehzahl/Strom/Temperatur vs. Winkel/Zeit, für Rechts- und Linksdrehung.
Zusätzliche Prüfungen: Drehzahl- und Drehmomentspektrum, Reibungsdrehmoment, Reibungsspektrum, Cogging-Momentpegel und Zeitwinkel.
Das System umfasst verschiedene Prüfverfahren und -möglichkeiten für die Prüfung von DC-Wischermotoren mit Umkehrfunktion.
Umkehrung der Lastprüfungssequenz bei schrittweise ansteigender Drehmomentbelastung:
Nach dem Anschluss des Steuergeräts und des MUT (Wiper Motor Under Test, Wischer-Prüfling) an den Prüfstand wird das System die vordefinierte Spannung an den MUT liefern. Die Lasteinheit wird mit der Belastung des MUT in kleinen Drehmomentschritten von 0 Nm bis zum Motorstillstand beginnen oder bis zum vom Benutzer „vordefinierten maximalen Drehmoment“. Die Dauer eines jeden Drehmomentschritts erstreckt sich über einen Rechts-/Links-Wischzyklus.
Die Ergebnisse der Systemprüfung lauten:
• Umkehrwischermotor Drehzahl-/Strom-/Winkel- vs. Drehmomentkurven.
• Drehzahl-/Strom-/Drehmoment-/Temperatur- vs. Zeitkurven für das gesamte Prüfverfahren.
(*) Temperaturmessungen sind optional erhältlich.
Prüfsequenz im Dauermodus:
Für Leistungsmessungen im Dauermodus stellt der Benutzer den vordefinierten Drehmomentwert und die Prüfzeit ein. Das System prüft den Motor mit dem vom Benutzer eingestellten Drehmoment und der eingestellten Zeit.
Die Ergebnisse der Systemprüfung lauten: Nenndrehmoment/Drehzahl/Strom/Temperatur vs. Winkel/Zeit, für Rechts- und Links-Drehungen. Ein Beispiel für einen Prüfbericht, der die Ergebnisse eines Wischermotors bei 3,25 Nm für 90 Sekunden zeigt, ist in Abbildung 2 dargestellt. Das System erstellt auch einen Excel-Bericht mit allen Quelldaten. Die negativen Drehmomentwerte gelten für die Linkslaufrichtung.
Beispiele für Prüfergebnisse
Test Results Examples
Drehzahl/Strom/Drehmoment vs. Zeit bei 1 Nm Drehzahl/Strom/Drehmoment/Temperatur vs. Zeit bei 3.25 Nm für 90 sec.
Winkel vs. Zeit