Contact

Wischermotor

WT-Serie – Leistungsprüfer für DC-Wischer- und Umkehrwischermotor

 

Misst und protokolliert automatisch:                                                   

Prüfsequenz mit reversierender Last für DC-Wischer- und Umkehrwischermotoren bei schrittweise ansteigenden Drehmomentlasten.

Optional für die schnelle Prüfung mit dem Trägheitsdynamometer.

 

Merkmale und Vorteile

  • Bietet statische und dynamische Leistungsprüfungen (Drehmoment, Drehzahl, Reibung, Reibungsspektrum, Spektrum der Drehmoment- und Drehzahlschwingungen).
  • Bietet wichtige, spezielle Messungen der M.E.A-Technologie (Parkposition, Winkelkontrolle usw.).
  • Für die Prüfung von DC-Wischermotoren mit Umkehrfunktion mit einer Drehzahl bzw. mit zwei Drehzahlen.

 

Umkehrwischer:

 -Umkehrung der Lastprüfungssequenz bei schrittweise ansteigender Drehmomentbelastung.

– Prüfsequenz im Dauermodus mit vom Benutzer vordefinierten Drehmoment- und Zeitwerten.

– Bereitstellung von Nenndrehmoment/Drehzahl/Strom/Temperatur im Vergleich zu Winkel/Zeit für Rechts- und Links-Drehungen.

  • Wischerprüfmethode ist sehr schnell und präzise.
  • Für Wischereffizienz.
  • Die Prüfergebnisse werden grafisch und tabellarisch dargestellt.
  • Maßgeschneiderte Prüfberichte in den Formaten Excel oder PDF.
  • Zu den dynamischen Leistungsdaten gehören: Drehzahl- und Drehmomentspektrum, Reibungsdrehmoment, Reibungsspektrum, Rastmomentpegel und Zeitwinkel.
  • Die Umschaltung der Stromversorgung erfolgt automatisch durch das System.
  • Erkennt laute und defekte Wischer.
  • Erkennt Probleme mit der Parkposition und der Winkelkontrolle.

 

Leistungsprüfungsmodus

Unterstützte Prüfungen: Drehmoment, Drehzahl, Strom, Spannung, Leistungsaufnahme, Leistungsabgabe, Wirkungsgrad, Drehrichtung, Parkposition, Winkelsteuerung.

Umkehrwischerprüfung: Drehzahl-/Strom-/Winkel- vs. Drehmomentkurven, Nenndrehmoment/Drehzahl/Strom/Temperatur vs. Winkel/Zeit, für Rechts- und Linksdrehung.

Zusätzliche Prüfungen: Drehzahl- und Drehmomentspektrum, Reibungsdrehmoment, Reibungsspektrum, Cogging-Momentpegel und Zeitwinkel.

 

 

Das System umfasst verschiedene Prüfverfahren und -möglichkeiten für die Prüfung von DC-Wischermotoren mit Umkehrfunktion.

Umkehrung der Lastprüfungssequenz bei schrittweise ansteigender Drehmomentbelastung:
Nach dem Anschluss des Steuergeräts und des MUT (Wiper Motor Under Test, Wischer-Prüfling) an den Prüfstand wird das System die vordefinierte Spannung an den MUT liefern. Die Lasteinheit wird mit der Belastung des MUT in kleinen Drehmomentschritten von 0 Nm bis zum Motorstillstand beginnen oder bis zum vom Benutzer „vordefinierten maximalen Drehmoment“. Die Dauer eines jeden Drehmomentschritts erstreckt sich über einen Rechts-/Links-Wischzyklus.

Die Ergebnisse der Systemprüfung lauten:
• Umkehrwischermotor Drehzahl-/Strom-/Winkel- vs. Drehmomentkurven.
• Drehzahl-/Strom-/Drehmoment-/Temperatur- vs. Zeitkurven für das gesamte Prüfverfahren. 
(*) Temperaturmessungen sind optional erhältlich.

Prüfsequenz im Dauermodus:
Für Leistungsmessungen im Dauermodus stellt der Benutzer den vordefinierten Drehmomentwert und die Prüfzeit ein. Das System prüft den Motor mit dem vom Benutzer eingestellten Drehmoment und der eingestellten Zeit.

Die Ergebnisse der Systemprüfung lauten: Nenndrehmoment/Drehzahl/Strom/Temperatur vs. Winkel/Zeit, für Rechts- und Links-Drehungen. Ein Beispiel für einen Prüfbericht, der die Ergebnisse eines Wischermotors bei 3,25 Nm für 90 Sekunden zeigt, ist in Abbildung 2 dargestellt. Das System erstellt auch einen Excel-Bericht mit allen Quelldaten. Die negativen Drehmomentwerte gelten für die Linkslaufrichtung.

 

Beispiele für Prüfergebnisse

Test Results Examples

 

 

 

 

 

Drehzahl/Strom/Drehmoment vs. Zeit bei 1 Nm                                               Drehzahl/Strom/Drehmoment/Temperatur vs. Zeit bei 3.25 Nm für 90 sec.

 

Winkel vs. Zeit

Accessibility

  • Font size

Accessibility Legend

For full compatibility, use Chrome and Firefox browsers.                 

In this accessibility tool, several things can be done

                
                        
  • - Replace website color in the color department
  •                     
  • - Increase and decrease fonts without design breaks
  •                     
  • - Emphasize headlines and links in the outline
  •                     
  • - You can also only work on a keyboard and browse the site
  •                     
  • - You can play a document without any formatting
  •                     
  • - Everything can be reset to the default
  •                 
                

Main places can be easily reached by the above key combinations

                
                        
  • ESC resets the index of the document and places it in the Quick Navigation menu
  •                     
  • ALT + i - Turn off and turn on this information
  •                     
  • ALT + m - Quick access to the accessibility menu
  •                     
  • ALT + s - Go to the Quick Navigation menu
  •                     
  • ALT + 1 - Back to home page
  •                     
  • ALT + 2 - go to the main menu
  •                     
  • ALT + 3 - Go to main content on page
  •                     
  • ALT + 4 - beyond general search
  •                     
  • ALT + 5 - go to the contact page
  •                 
                

If pages are moved through the site information about our choices is saved and continues with the user to the next page