Prüfung von Anlassern und Aktuatoren
Serie STS-101 – Drehmoment: Max. 100 Nm; Drehzahlbereich: 0-42000 U/min; Schwungraddrehzahl: Max. 4200 U/min; Ausgangsleistung: Max. 3 kW; Eingangsstrom: Max 1500 A; Spannungsbereiche: 0-12 V/0-24 V
Serie STS-102 – Drehmoment: Max. 270 Nm; Drehzahlbereich: 0-32000 U/min; Schwungraddrehzahl: Max. 3200 U/min; Ausgangsleistung: Max. 7 kW; Eingangsstrom: Max 2500 A; Spannungsbereiche: 0-12 V/0-24 V/0-32 V
Serie STS-103 – Drehmoment: Max. 350 Nm; Drehzahlbereich: 0-32000 U/min; Schwungraddrehzahl: Max. 3200 U/min; Ausgangsleistung: Max. 12 kW; Eingangsstrom: Max 3500 A; Spannungsbereiche: 0-12 V/0-24 V/0-32 V
Merkmale und Vorteile:
Anlasser:
Magnetventil für Anlasser:
Ausdauerprüfungen:
EOL-Prüfungen:
Das Startsystem:
Das Startsystem wandelt elektrische Energie aus den Batterien in mechanische Energie um, um den Motor zu starten. Bei einer Fehlfunktion des Startsystems ist es schwierig, den Motor zum Laufen zu bringen. Der Anlassermotor ist ein kleiner, aber leistungsstarker Elektromotor, der für kurze Zeit eine hohe Leistung erbringt. Daher ist eine dynamische Prüfung während der Beschleunigungs- und Verzögerungsphasen des Anlassers sehr empfehlenswert, um Defekte zu erkennen.
MEA EOL-Systeme prüfen die Leistung des Anlassers während der Beschleunigungsphase. Da die Prüfungen während dieser Beschleunigungszeit durchgeführt werden, zeigen die gemessenen statischen und dynamischen Daten das genaue Arbeitsverhalten des Anlassers, was die beste Methode zur Fehlererkennung ist. Darüber hinaus kann MEA EOL auf Wunsch an eine physische Last angeschlossen werden. Während der Prüfungen verwendet das System eine Stromversorgung mit programmierbarer Spannung, Widerstand und Strom und führt eine Batterieladungssimulation durch.
Das Anlassermagnetventil ist ein elektromagnetischer Schalter, der am Anlasser angebracht ist. Wenn die Spulen im Inneren des Magnetventils durch Strom aktiviert werden, erzeugen sie ein Magnetfeld, das einen Stößel anzieht und den Anlasser aktiviert.
MEA EOL-Systeme messen den Widerstand der Anzugs- und Haltespule des Magnetventils, den Strom und den Kontaktspannungsabfall. Darüber hinaus prüfen die Systeme auf „mechanische Defekte“, wie z. B. Überfahren des Magnetventils, schwache Feder (Kontaktfederkraft und Rückstellkraft) und die Kontaktschaltzeit.
MEA-Systeme eignen sich gut für eine Vielzahl von Anlassern mit einer Ausgangsleistung von 0,3 kW bis 12 kW.