Contact

Starter & Actuator

Prüfung von Anlassern und Aktuatoren

 

Serie STS-101 – Drehmoment: Max. 100 Nm; Drehzahlbereich: 0-42000 U/min; Schwungraddrehzahl: Max. 4200 U/min; Ausgangsleistung: Max. 3 kW; Eingangsstrom: Max 1500 A; Spannungsbereiche: 0-12 V/0-24 V

Serie STS-102 – Drehmoment: Max. 270 Nm; Drehzahlbereich: 0-32000 U/min; Schwungraddrehzahl: Max. 3200 U/min; Ausgangsleistung: Max. 7 kW; Eingangsstrom: Max 2500 A; Spannungsbereiche: 0-12 V/0-24 V/0-32 V

Serie STS-103 – Drehmoment: Max. 350 Nm; Drehzahlbereich: 0-32000 U/min; Schwungraddrehzahl: Max. 3200 U/min; Ausgangsleistung: Max. 12 kW; Eingangsstrom: Max 3500 A; Spannungsbereiche: 0-12 V/0-24 V/0-32 V

 

Merkmale und Vorteile:

Anlasser:

  • Volllastverhalten: Drehmoment, Drehzahl, Strom, Spannung, Leistungsaufnahme, Leistungsabgabe, Zeit, Motorwirkungsgrad.
  • Batterieladungssimulation – Stromversorgung mit programmierbarer Spannung, programmierbarem Widerstand und Strom.
  • Prüfung einer breiten Palette von Anlassern, je nach gewähltem Modell.

Magnetventil für Anlasser:

  • Anziehen und Halten des Magnetventils, Spulenwiderstand, Strom, Kontaktspannungsabfall.
  • Prüfung von „mechanischen Defekten“, wie z. B. Überfahren des Magnetventils, schwache Feder (Kontaktfederkraft und Rückstellkraft), Kontaktschalterzeit.

Ausdauerprüfungen:

  • Magnetventil- und Anlasser-Dauerprüfungen für bis zu 8 Anlasser in einem System.
  • Anlassertemperatur (°C).
  • Simulation der Temperaturbedingungen.

EOL-Prüfungen:

  • Leistung des Anlassers unter Volllast, ohne Kopplung an eine externe Last (mit mathematischer Modellierung), mit vollständigen Lastdaten (Drehmoment, Drehzahl, Strom, Spannung, Leistungsaufnahme, Leistungsabgabe, Zeit, Motorwirkungsgrad), vom Stillstand bis zum Leerlauf.
  • Bewertung der Abnutzungseigenschaften von Anlassern, z. B. mechanische und elektrische Fehler.
  • Transiente Prüfung mit mechanischer und dynamischer Drehmomentprüfung.
  • Kann im automatischen Modus für vollautomatische Prüfungen oder im manuellen Modus betrieben werden.

 
Das Startsystem:
Das Startsystem wandelt elektrische Energie aus den Batterien in mechanische Energie um, um den Motor zu starten. Bei einer Fehlfunktion des Startsystems ist es schwierig, den Motor zum Laufen zu bringen. Der Anlassermotor ist ein kleiner, aber leistungsstarker Elektromotor, der für kurze Zeit eine hohe Leistung erbringt. Daher ist eine dynamische Prüfung während der Beschleunigungs- und Verzögerungsphasen des Anlassers sehr empfehlenswert, um Defekte zu erkennen.

MEA EOL-Systeme prüfen die Leistung des Anlassers während der Beschleunigungsphase. Da die Prüfungen während dieser Beschleunigungszeit durchgeführt werden, zeigen die gemessenen statischen und dynamischen Daten das genaue Arbeitsverhalten des Anlassers, was die beste Methode zur Fehlererkennung ist. Darüber hinaus kann MEA EOL auf Wunsch an eine physische Last angeschlossen werden. Während der Prüfungen verwendet das System eine Stromversorgung mit programmierbarer Spannung, Widerstand und Strom und führt eine Batterieladungssimulation durch.

Das Anlassermagnetventil ist ein elektromagnetischer Schalter, der am Anlasser angebracht ist. Wenn die Spulen im Inneren des Magnetventils durch Strom aktiviert werden, erzeugen sie ein Magnetfeld, das einen Stößel anzieht und den Anlasser aktiviert.

MEA EOL-Systeme messen den Widerstand der Anzugs- und Haltespule des Magnetventils, den Strom und den Kontaktspannungsabfall. Darüber hinaus prüfen die Systeme auf „mechanische Defekte“, wie z. B. Überfahren des Magnetventils, schwache Feder (Kontaktfederkraft und Rückstellkraft) und die Kontaktschaltzeit.

MEA-Systeme eignen sich gut für eine Vielzahl von Anlassern mit einer Ausgangsleistung von 0,3 kW bis 12 kW.

Accessibility

  • Font size

Accessibility Legend

For full compatibility, use Chrome and Firefox browsers.                 

In this accessibility tool, several things can be done

                
                        
  • - Replace website color in the color department
  •                     
  • - Increase and decrease fonts without design breaks
  •                     
  • - Emphasize headlines and links in the outline
  •                     
  • - You can also only work on a keyboard and browse the site
  •                     
  • - You can play a document without any formatting
  •                     
  • - Everything can be reset to the default
  •                 
                

Main places can be easily reached by the above key combinations

                
                        
  • ESC resets the index of the document and places it in the Quick Navigation menu
  •                     
  • ALT + i - Turn off and turn on this information
  •                     
  • ALT + m - Quick access to the accessibility menu
  •                     
  • ALT + s - Go to the Quick Navigation menu
  •                     
  • ALT + 1 - Back to home page
  •                     
  • ALT + 2 - go to the main menu
  •                     
  • ALT + 3 - Go to main content on page
  •                     
  • ALT + 4 - beyond general search
  •                     
  • ALT + 5 - go to the contact page
  •                 
                

If pages are moved through the site information about our choices is saved and continues with the user to the next page