Prüfsysteme für Kleinmotoren
Misst und protokolliert automatisch: Drehmoment, Drehzahl, Leistungsaufnahme, Leistungsabgabe, Wirkungsgrad, Temperaturanstieg und zugehörige Daten während des Motorbetriebs im vordefinierten Nennpunkt.
Für Temperaturanstieg, in Übereinstimmung mit den Normen:
Merkmale und Vorteile:
Das Prinzip der Prüfung besteht darin, eine dynamisch einstellbare Last mit einem Servomotor zu verwenden, der als LAST für den zu prüfenden Motor fungiert. In unserem Prüfstand arbeitet der Lademotor als Generator. Das System ist sehr flexibel für schnelle dynamische Lastwechsel (viel mehr als die anderen Bremsen) – das ist besonders wichtig für das Prüfen von Servomotoren und für einige BLDC-Motorenanwendungen. Bei Servomotoren ist manchmal eine schnelle Reaktion auf Drehmomentänderungen erforderlich. Wir stellen unser RDS-System entsprechend ein und bieten in solchen Fällen die Möglichkeit, den PID-Regler der Lastregelung zu steuern. Diese schnelle Reaktion wird auch in der Automobilindustrie verwendet, wenn wir eine „Road Load Simulation“ durchführen, bei der wir sehr schnell vom Motorbetrieb in den Generatorbetrieb wechseln müssen. Während der „Road Load Simulation“-Prüfung läuft der zu prüfende Motor (MUT) in zwei Modi: (1) wenn der MUT als Motor arbeitet (um das Elektroauto zu betreiben), und (2) wenn der MUT als Generator arbeitet (um die Autobatterie zu laden). Die Inbetriebnahme des Geräts ist benutzerfreundlich, und es sind keine weiteren Einstellungen erforderlich. Vollständig digitale Steuerung, jedoch keine Programmierung erforderlich.
Temperaturmessmodelle (Teilprobenliste)
Modell |
MHT-500.5 |
MHT-5001 |
MHT-5002 |
MHT-5005 |
MHT-5010 |
MHT-5020 |
Drehmomentbereich (Nm) |
Bis zu 0,5 |
Bis zu 1 |
Bis zu 2 |
Bis zu 5 |
Bis zu 10 |
Bis zu 20 |
3 Phasen-Spannung (V) |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
Frequenz (Hz) |
50/60 |
50/60 |
50/60 |
50/60 |
50/60 |
50/60 |