Prüfung von Permanentmagnet-Synchronmotoren
Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM) sind bürstenlos und haben eine sehr hohe Zuverlässigkeit und Effizienz. Aufgrund ihres Permanentmagnet-Rotors haben sie auch ein höheres Drehmoment bei kleinerer Baugröße und keinen Rotorstrom, was alles Vorteile gegenüber AC-Induktionsmotoren (AICMs) sind.
Mit ihrem hohen Leistungs-Größen-Verhältnis können PMSMs dazu beitragen, dass Ihre Konstruktion kleiner wird, ohne dass es zu einem Drehmomentverlust kommt. PMSMs müssen, wie BLDC-Motoren, kommutiert werden, aber aufgrund der Konstruktion der Wicklungen müssen die Wellenformen für eine gute Leistung sinusförmig sein.
PMSM: Wichtigste Anwendungen:
MEA liefert Systeme und Lösungen, einschließlich kundenspezifischer Lösungen, für alle PMSM-Anwendungen
Automotive (Antriebssystem für alle Elektrofahrzeugtypen)
Die MEA-Laborsysteme für Elektrofahrzeuge und Traktionsmotoren bieten die Möglichkeit, Hochgeschwindigkeits- und Hochdrehmomentmotoren für Elektrofahrzeuge (EF) in Laboranwendungen zu testen. Mit diesen Fähigkeiten lassen sich einige besondere Herausforderungen meistern, die sich aus den einzigartigen Motoranwendungen ergeben, wie z. B. hohe Leistungsdichten, hohe Drehzahlbereiche, hohe Drehmomentbereiche, Robustheit und mehr.
Die Lösung von MEA für diese spezielle Anforderung bietet die Möglichkeit, EF-Motoren mit einer maximalen Leistung von 200 kW bei 24.000 U/min und einer Leistung von 100 kW bei einer maximalen Drehzahl von 36.000 U/min zu testen.
MEA Testing Systems bietet PMSM-Prüfstände an, die es dem Benutzer ermöglichen, Motoren für jede Art von FuE- oder End-of-Line-Anforderungen auf Leistung, Effizienz oder Ausdauer zu prüfen.
Die PMSM-Prüfstände werden mit der MEA RDS-Software gesteuert. Die Datenerfassung erfolgt mit der Software und Sie können Ihre Prüfungen damit auch automatisieren.
Automotive (Antriebssysteme für alle Arten von 2- und 3-Radfahrzeugen)
Die MEA-Laborsysteme für Elektrofahrzeuge und Traktionsmotoren bieten die Möglichkeit, Leistungsparameter von EF-Traktionsmotoren zu prüfen und zu kartieren.
Bei den Lösungen von MEA handelt es sich um Systeme, die für die Bewertung verschiedener Motortypen und -hersteller ausgelegt sind, und zwar mit einem Leistungsbereich von bis zu 25 kW, einer Spannung von bis zu 80 V und einer maximalen Drehzahl von bis zu 15000 U/min.
Die Motoren werden von ihren jeweiligen Steuerungen mit verschiedenen Kommunikationsprotokollen (CAN, LIN, A/D, FlexRay, Speedgoat, Modbus usw.) betätigt.
Luft- und Raumfahrt (Antriebssystem)
Die Laborsysteme von MEA Aerospace bieten die Möglichkeit, Motoren mit einer Leistung von 1 kW bis zu 360 kW
und die dazugehörige Hardware zu prüfen.
Die Systeme werden für die Prüfung verschiedener elektrischer Hardwareanwendungen und Motoren in Laborumgebungen verwendet und zur Simulation von realen Bedingungen, denen diese in ihren endgültigen Anwendungen ausgesetzt sein werden.
Anwendungen können sein: elektrische unbemannte Luftfahrzeuge (UAV), elektrische Passagierflugzeuge, militärische Anwendungen usw.
Aktuatoren für Kraftwerke und die Luft- und Raumfahrt
MEA Power Plant Laborsysteme bieten die Möglichkeit, die volle Leistung von Synchronmotoren (PMSM) von 1 kW bis 140 kW mit ihrer Hardware zu prüfen.
Die Systeme werden zum Prüfen von Aktuatoren verwendet, die für hohe Kräfte und Präzision optimiert sind und sich durch ihre kompakte Bauweise ideal für Anwendungen in Kraftwerken und in der Luft- und Raumfahrt eignen, z
. B. für die Betätigung von Flugzeugfahrwerken und Zugangstüren, für die Bewegungssteuerung von Hubschraubern (Klappen an der Rotorblatthinterkante, die Onboard-Strahlsteuerung sowie Fahrwerke und Zugangstüren)
Kühlschrankkompressor und Waschmaschine mit Direktantrieb
Die Laborsysteme von MEA Home Appliance bieten die Möglichkeit, Kühlschrankkompressoren und Waschmaschinen mit Direktantrieb von 30 W bis 3,7 kW mit der zugehörigen Hardware zu prüfen.
Die Systeme werden verwendet, um die verschiedenen elektrischen Hardware-Anwendungen und Motoren im Labor und an der Produktionslinie (EOL-Systeme) zu testen.
Anwendungen können sein: Waschmaschinen mit Direktantrieb, Kühlschrankkompressoren, Klimaanlagen usw.
Elektrische Servolenkung im Automotiv-Bereich, einschließlich ePRCB (elektrisch angetriebene Kugelumlaufspindel)
Die Laborsysteme von MEA Automotive bieten die Möglichkeit, elektrische Servolenkungen, einschließlich ePRCB, mit ihrer Hardware zu prüfen.
Die Systeme werden für NVH-Tests (Noise, Vibration, Harshness) mit dreiachsigen Kraft- und Schwingungssensoren, für dynamische Tests mit zweiseitiger Belastung und hochgenauen Drehzahl- und Drehmomentsensoren sowie für Reibungstests eingesetzt.
Anwendungen können sein: Elektrofahrzeuge (EF) usw.
Ausgewählte Basisfunktionen
Ausgewählte Automotive-Funktionen
Zusätzliche Funktionen
Dynamische Funktionen
Alle MUT können über CAN, PWM, Analog- und andere Kommunikationsprotokolle gesteuert werden.
Servomotor-Dynamometer
Ein Servomotor ist ein Servomechanismus mit geschlossenem Regelkreis, der eine Positionsrückmeldung (z. B. Encoder) zur Steuerung seiner Bewegung und Endposition verwendet. Der Eingang zu seiner Steuerung ist ein (analoges oder digitales) Signal, das die für die Abtriebswelle geforderte Position darstellt.
Servomotoren werden in ferngesteuerten Flugzeugen eingesetzt, um Steuerflächen wie Höhen- und Seitenruder zu positionieren, einen Roboter zu steuern oder Greifer zu bedienen.
Vorteile des Servomotors:
Nachteile des Servomotors: