Fahrwerk-Dynamometer zum Prüfen von E-4-und E-3-Radfahrzeugen
Das Fahrwerk-Dynamometer ist für das Prüfen von E-4-Radfahrzeugen und E-3-Radfahrzeugen (Rikschas) ausgelegt. Es wurde speziell als Lasteinheit für Energieverbrauchsmessung, Streckenakkumulation und FuE-Prüfungen an E-4-Radfahrzeugen und E-3-Radfahrzeugen entwickelt.
Das System kann in den folgenden Betriebsarten verwendet werden:
Die Rolle besteht aus einem dickwandigen Rohr mit geringen Vibrationen und außergewöhnlichen geräuschmindernden Eigenschaften. Die Rolle ist präzisionsgefertigt, um optimale Leistung und Reifentraktion für die Prüfzwecke zu gewährleisten.
Das Kühlsystem besteht aus einem AC-Kühlgebläse und einem AC-Motorregler mit variabler Drehzahl (Inverter). Das Gebläse besteht aus einem Axiallüfter, Rollen, Einlass- und Auslassschutz, Aluminiumstütze, 3-Phasen-Motor mit 15 PS 400 VAC, Frequenzumrichter. Das Dynamometer ist so in die Einheit integriert, dass die Drehzahl des Lüfters mit der Walzengeschwindigkeit synchronisiert wird.
Das System ermöglicht es dem Bediener, eine konstante Geschwindigkeit zu wählen, um das Testfahrzeug unabhängig von der Drosselklappenstellung zu halten (solange das Fahrzeug nicht mehr Leistung aufbringt, als der Motor/Generator aufnehmen kann).
Das System ermöglicht es dem Bediener, unabhängig von der Drosselklappenstellung eine konstante Last für das Testfahrzeug auszuwählen (solange die Geschwindigkeit über 2 km/h und unter 160 km/h liegt).
Die vordefinierte Skriptprüfung kann für Haltbarkeits- oder Leistungstests oder zur Simulation realer Lastprofile verwendet werden.
Die Dynamometer-Steuerung akzeptiert eine Excel-Datei, wenn der Bediener einen eigenen Fahrplan erstellen möchte oder einen, der noch nicht im System eingerichtet ist. Die Datei sollte die erfassten Daten enthalten, damit das System sie wiedergeben kann.
Bei der Prüfung kann eine CSV/Excel-Datei verwendet und ein Ereignis kann in den folgenden Modi wiedergeben werden:
Das System ermöglicht es dem Bediener, eine Dynamometer-Warmlaufsequenz durchzuführen. Der Test dauert in der Regel 15 Minuten bei 50 km/h. Die 15 Minuten reichen aus, um den Dynamometer aufzuwärmen, da wir im System verlustarme Lager verwenden.
Das System führt einen Ausrolltest bei dem Basisträgheitswert des Dynamometersystems durch. Das Dynamometer nutzt den Motor/Generator, um das System mit über 70 km/h zu fahren, und dann beginnt der Motor/Generator, die vorgegebene Last aufzunehmen. Die Last führt dazu, dass das System innerhalb des erforderlichen Zeitfensters von 70 km/h auf 60 km/h bzw. 50 km/h ausrollt. Der Ausrolltest ist eine sehr geeignete Methode, den Gesamtzustand der Last und des Ausgleichs der parasitären Verluste des Dynamometers zu messen.