Prüfgeräte für Lüftermotoren für luftbewegliche Anwendungen
Der Lüftermotor ist ein wichtiges Bauteil in Industrieanlagen. Lüfter und ihre Motoren sind in modernen Industrieanlagen unverzichtbar geworden. Ob zur Belüftung von Lagerhallen, Kühlhäusern zur Kühlung oder einfach nur für Frischluft – Lüftermotoren sind überall im Einsatz. Die verschiedenen verfügbaren Lüfter unterscheiden sich kaum in ihrer Funktion, sondern eher in ihrem Umfeld.
Antriebsmethoden für Lüftermotoren
Freistehende Lüfter werden in der Regel von einem Elektromotor angetrieben, der oft direkt ohne Getriebe oder Riemen an den Motorausgang angeschlossen ist. Der Motor ist entweder in der mittleren Nabe des Lüfters versteckt oder befindet sich dahinter.
Bei Maschinen mit einem rotierenden Teil ist der Ventilator oft mit diesem verbunden und wird nicht separat angetrieben. Dies ist häufig bei Kraftfahrzeugen der Fall, bei denen der Lüfter mit der Antriebswelle oder über einen Riemen und Riemenscheiben verbunden ist. Eine weitere gängige Konfiguration ist ein Zweiwellenmotor, bei dem ein Ende der Welle einen Mechanismus antreibt, während am anderen Ende ein Lüfter zur Kühlung des Motors selbst montiert ist.
MEA Prüfgeräte für elektrische Lüftermotoren (AMCA/BSI stds) mit & ohne Luftwege
Ventilatorwirkungsgrad – Luftdurchsatz – parabolische Ventilatorlastkurve – dynamischer/statischer Druck
Übereinstimmung mit IEEE Std 112, AMCA 210 und BSi BS 848
Luftbewegliche Anwendungen von MEA sind speziell für die Analyse der Leistung von Lüftersystemen und Hochleistungslüftersystemen konzipiert. Diese Lösungen ermöglichen die Prüfung des Lüftermotors und der Lüftersysteme MIT oder OHNE Anbringung eines Sensors.
Ohne zusätzlichen Sensor geben die Systeme automatisch das Volllastverhalten des Lüfters, die Eingangs- und Ausgangsleistung des Nennarbeitspunkts des Lüfters und die Prüfung mechanischer Defekte an.
M-FanA® und M-HFanA® von MEA ermöglichen die Messung und Aufzeichnung von analogen und digitalen Eingangssignalen und damit die Analyse der Leistung von Lüftermotoren und Lüftersystemen. Sie zeigen Analyseergebnisse an und ermöglichen es Ihnen, bisher unentdeckte mechanische und elektrische Probleme und Defekte (z. B. Übergangs- und Resonanzphänomene, Schwingungen, Unwucht, Geräusche) zu erkennen, den Zustand des Lüftersystems vor Ort zu beurteilen und angemessene Lösungen für die zugrunde liegenden Ursachen zu finden.
Der M-FanA®Fan Analyzer und der M-HFanA® Heavy Duty Fan Analyzer von MEA sind hochentwickelte Service-Instrumente mit USB-Anschluss, mit denen Sie das Verhalten von Lüftern und Hochleistungslüftern in Echtzeit analysieren können.